Weitere Titel
![]() ISBN 3-907799-17-8, riki-Verlag, 2004,
Fr. 23.50 |
Jugendbuch: Tim, Frau Blum und der Spuk im Schloss Verrückte Geschichten nehmen ihren Anfang meist an gewöhnlichen Tagen. Wie eben die von Tim: An einem Sonntagmorgen, der langweiliger nicht beginnen konnte, schnappt Tim von Ma und Papa auf, dass es in ihre Nähe spuken soll. Leider bekommt er nur mickrige Informationen. Doch zum Glück gibt es Frau Blum, die Nachbarin. Was Tim von der schrulligen, aber sehr patenten alten Dame in Sachen Spuk erfährt, haut ihn fast aus den Socken. Dass er mit seinem Freund Rolf dem Spuk jetzt selber auf den Grund geht, ist beschlossene Sache. Aber da gibt es noch Ria, die unbedingt dabei sein will. Mädchen hätten bessere Nerven, behauptet sie kühn. Eine Geschichte für Kinder ab zehn bis
zehnmalzehn. |
![]() Nord-Süd Bilderbuch, ISBN 3 314 01188 1,
2004, |
![]() Eine Geschichte zum Thema Petzen. Erschienen in den Sprachen: italienisch, französisch, slowenisch, holländisch, deutsch
Eignet sich auch zum Erzählen mit dem Koffertheater. Ein Bildsatz kann auf Anfrage bezogen werden. |
![]() ISBN 3-908572-31-2, 2004, Fr. 22.--
(Plus Porto und Verpackungskosten) |
Neue Gedichte und
Kürzestgeschichten: zärtlich, poetisch, kritisch und doppelbödig. Sie
erzählen von Dingen des Herzens, vom Alltag, von Sehnsüchten und
Träumen.
Stäärnstund Wort,
wo klar sind, wo verbindid, Wort,
wo sägid, was si dänkid, inere
Stäärnstund sinds dihei... Textauszug aus Mängisch sind Wörter wie Flügel
|
![]() Illustration:
Peter Pauwels SJW 2183, 2003 |
SJW Heft: Kinder mögen
Gereimtes. Aber lustig und pfiffig müssen die Reime sein, wie eben in der
Geschichte vom Krümelmonster. Krümel, das kleine
Monster, hat es nicht immer leicht. Es regt sich monstermässig auf, wenn
die Grossen so tun, als sei es gar nicht da. Oder, wenn es seinem Bruder
die Haare schneidet, und Monstermama sich kein bisschen darüber freut... Aber genau wie die
Menschenkinder gibt Krümel nicht auf, er singt, spielt und lacht -
und stellt Fragen. Krümelmonster: Eine
Reimgeschichte zum Laut- und Leiselesen, zum Schmunzeln und zum Staunen...
|
![]() ISBN 3-908 572-23-1, 2003 |
Kinderbuch: Kleiner Vampir Knobelgraus Beim Kostümfest begegnet Tina Knobelgraus. Keck behauptet der strubbelhaarige Knobelgraus ein richtiger Vampir zu sein. Tina lacht ihn aus. Richtige Vampire gibts doch nicht. Oder am Ende doch?
Ein Lesespass für Anfäger. Ein Lesespass für Vorleser und Erzählerinnen. Einfache Sätze. Klare Textgliederung.
|
![]() SJW 2184, 2003 |
SJW Heft: Tups und Taps wohnen vergnügt in der Bärenhöhle zusammen, wäre bloss ihre Auffassung von Ordnung nicht so verschieden! Doch wenn man echt befreundet ist, lässt sich auch eine Lösung finden. |
![]() ISBN 3-908256-32-1, 2001 Scola Verlag Zürich, Fr. 26.80 |
Klang- und
Bewegungsgeschichten Kinder mögen Geschichten.
Wenn Geschichten so konzipiert sind, dass sie nicht nur zum Lesen oder Zuhören
animieren, wenn zu den
Geschichten Klänge, Geräusche
und Bewegungen kommen, wenn dazu Theater gespielt wird, steht
der Leseanimation mit Spass und Plausch nichts mehr im Wege. Die
Auswahl der Klang- und Bewegungsgeschichten wendet sich an Kinder ab ca.
sechs bis neun Jahre. Die Texte
sind in ihrem Aufbau leicht verständlich, sie animieren Kinder und
Lehrpersonen zum aktiven Mitgestalten.
|
![]() ISBN 3-908 572-23-1, 2001, Fr. 19.--
(Plus Porto und Verpackungskosten) |
Samichlaus Verse:
As zu üs chunsch,
Samichlaus, han ich hüt mym Bär
verzellt. De hed d Oore nur so
gspitzt und e huufe Frage
gstellt. Wohär
du chiemsch, warum
du chiemsch, und
ob du wider wyter giengsch. Ich han ihm gseid: Uuii,Teddybär, wo nimi blooss die
Antwort här? Hauptsach isch, de
Chlaus isch daa. Da hed er glachet und gseid: JAA! |
![]() ISBN 3-909 19621-0, 1998, Fr. 22.--
(Plus Porto und Verpackungskosten) |
Winzling du... As e Morge uufgaad, As ich wider weiss, Textauszug aus: Wenn e Tür uufmiechsch
|